This program offers the following areas of specialization:
Humanities
Social Sciences
Der MA-Studiengang “Sprache und Kultur im deutschsprachigen Raum” der Abteilung für Deutsche Sprache und Philologie der Aristoteles-Universität Thessaloniki (A.U.Th.) führt seit seiner Gründung 2006 erfolgreich Studierende zum Master-Abschluss und weiter zur Promotion zum Dr. phil. Seine Dauer beträgt zwei Jahre (vier Semester) und in jedem Jahrgang sind vierzehn Studienplätze vorgesehen. Pro Semester werden 30 ECTS erreicht (insgesamt 120 ECTS), die Teilnahme am wissenschaftlichen Kolloquium der Abteilung mit Gastdozent*innen aus dem In- und Ausland ist obligatorisch. Die Lehrveranstaltungen des Programms werden von erfahrenen, international anerkannten Dozent*innen aus den Gebieten Linguistik, Didaktik, Pädagogik, Komparatistik, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen geleitet.
Als potentielle Berufsfelder für die Absolventinnen des MA-Studienganges gelten:
-Lehre Deutsch als Fremdsprache
-Verlags-, Bibliotheks- und Dokumentationswesen
-Kultur- und Eventmanagement
-Massenmedien, Journalismus und Public Relations
-Wirtschaft und Handel
Der Studiengang bietet seinen Studierenden folgende Inhalte:
Die Studierenden erhalten umfassende Einblicke in Politik, Gesellschaft und Kultur der deutschsprachigen Länder;
Sie werden intensiv mit wissenschaftlichen Arbeitsmethoden vertraut gemacht und wenden standardisierte Verfahren in Recherche, Konzeption und Ausführung wissensbasierter Inhalte an;
Sie lernen internationale Strömungen und aktuelle Tendenzen der Germanistik und verwandter geisteswissenschaftlicher Fächer kennen und werden dazu angehalten, diese sowohl bezüglich der Inhalte als auch der Präsentation zu evaluieren;Sie werden in komparatistischer und interdisziplinärer Denkweise und Methodik geschult, und zwar sowohl im Hinblick auf sprachliche als auch auf kulturelle Verhältnisse;
Sie vollziehen die praktische Anwendung theoretischen Wissens und erhalten Unterstützung beim Eintritt ins Berufsleben.
Das Programm gliedert sich zwei Schwerpunkte:
A. Linguistik und Didaktik
B. Literatur- und Kulturwissenschaft
Helpdesk & Knowledge Base: